Während dieses Thema für unsere Schulkinder spielerisch und erlebnisreich an verschiedenen Stationen von "Mobililli" erfahrbar gemacht wurde, wurden auf einer Bühne durch das Umweltamt der Stadt Dortmund Ergebnisse aus der ersten Praxisphase des Mobilitätskonzepts "So läuft das" für Kinder und Jugendliche vorgestellt, an dem wir uns als Pilotschule beteiligt haben.
Viel Zuspruch fanden unserer Schulführungen insbesondere bei Gästen, die sich für unsere Schule intressieren und im November ihre Kinder für das nächste Schuljahr bei uns anmelden wollen. Zu sehen gab es Klassenräume, den Kunstraum, den Musikraum, unseren PC-Raum und den "Leseratten-Treff". Auch unsere OGS hatte ihre Türen geöffnet und stand für Fragen zur Verfügung.
Auch, wenn es um Punkt 10 Uhr zur Eröffnung des Festes leider in Strömen regnete und gewitterte und wir die Begrüßung spontan in die Turnhalle verlegen mussten, hatten wir nach etwas Geduld noch "einmal Glück". Die Wolkendecke lockerte auf, sodass wir die zweite Hälfte des Festes bei strahlendem Sonnenschein genießen konnten und die Regenschirme in Sonnenschirme umfunktionieren konnten.
Zum Abschluss wurde noch der Name des Projekt-Erdmännchens bekanntgegeben. Unsere Schulkinder haben Namen für dieses vorgeschlagen und dann in den Klassen den Favoriten unserer Schule gewählt. Gewonnen hat: Eddi! Alle Kinder, die diesen Namen vorgeschlagen haben, haben vom Zoodirektor Dr. Brandstätter, der uns auf dem Schulfest noch etwas über Erdmännchens erzählt hat, eine Familienkarte für den Zoo geschenkt bekommen. Der Zoo Dortmund hat die Patenschaft des "Projekt-Erdmännchens" übernommen.
Grundschule Am Dorney
Offene Ganztagsschule
Kleybredde 38
44149 Dortmund
Telefon: 0231/47642960
Fax: 0231/47642969
www.gs-am-dorney.de
Öffnungszeiten des Sekretariats
montags - freitags:
7:45 - 11:45 Uhr